| 2025 | Artist Talk mit Nina Kalenbach über Untitled History, Kunsthaus Hamburg |
| 2024 | Performative Lesung aus RE/VERSIONEN, HfbK Hamburg |
| Lesung/Hörstück im Rahmen der Ausstellung #c0da comptoir #fanny carolsruh (Katrin Mayer), Badischer Kunstverein, Karlsruhe | |
| 2023 | Screening und Produktionsgespräch mit Kathrin Busch, Scriptings, Berlin |
| Artist Talk: Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken im Gespräch mit Leena Crasemann und Benjamin Fellmann, Warburg-Haus Hamburg | |
| 2022 | We could say, Feminism loves another science, Lecture Performance and Launch of c0da.org by Katrin Mayer |
| Polyphone Lesung aus Alles kann ein Bild von allem sein, diffrakt, Berlin | |
| identopologies: Screening – Polylog, Eske Schlüters & Jana Seehusen zum raum-akustischen Setting time to sync or swim (Katrin Mayer/Eske Schlüters), Institut für Theaterwissenschaft, Leipzig | |
| Performative Lesung / Buchvorstellung und polyphone Lesung Alles kann ein Bild von allem sein, GAK Bremen | |
| Screening im Rahmen von Closed up, Hamburger Filmgeschichte, Metropolis Kino, Hamburg | |
| 2021 | ZoOO00M Zero Audio Play, Collective Reading mit Eva Meyer, Sophia Eisenhut, Karolin Meunier, Stanton Taylor u.v.a. |
| Future laws against Fat Shaming, Textbeitrag und Talk mit Anke Deyes, Anna Voswinckel und Katrin Mayer | |
| Moderation ‚Klimabilder‘, Sternwarte Recklinghausen, Urbane Künste Ruhr | |
| 2020 | Vortrag, Universität der angewandten Künste, Wien |
| Textbeitrag ‚Das Bild vom Klima?‘, Magazin, Urbane Künste Ruhr | |
| 2018 | Werk(statt)gespräch und Workshop mit Sigrid Adorf, ZHdK, Zürich |
| Präsentation und Vortrag, Israeli Center for digital Art, Holon | |
| 2017 | Bewerbungsvortrag Folkwang Universität der Künste, Essen (Platzierung) |
| Bewerbungsvortrag HfbK Hamburg, Professur für zeitbezogene Medien | |
| 2015 | Blockseminar Filmgeschichte und Videokunst mit Lene Markusen, Hochschule für bildende Künste, Hamburg |
| Vortrag und Künstlergespräch, Kunsthaus Hamburg | |
| 2014 | Bewerbungsvortrag HfbK Dresden, Professur für analoge und digitale Bildmedien |
| Bewerbungsvortrag AdbK Nürnberg, Professur für Freie Kunst, Schwerpunkt Video | |
| Bewerbungsvortrag Mozarteum Salzburg, Professur für bildende Kunst und Werkerziehung, Schwerpunkt Fotografie und Bewegtbild | |
| 2013 | Vortrag und Screening im Rahmen der Veranstaltungsreihe Proben aufs Exempel von Sabeth Buchmann und Constanze Ruhm, Mumok, Wien |
| Artist Talk und Vortrag, ZHdK, Zürich | |
| 2012 | Einladung zum Seminar „Assoziative Verknüpfungstechniken“ von Gisela Bullacher, Folkwang Universität der Künste, Essen |
| Regieassistenz für die Aufnahmen von fm-scenario von Eran Schaerf | |
| Workshopbeitrag zu When her Voice came out it surprised her, Hochschule für Musik und Theater, Frankfurt/M. | |
| Gestaltung eines Salons im Rahmen der Ausstellung Before the curtain / Avant le rideau der Künstlerinnengruppe mark, Galerie für Gegenwartskunst, Bremen | |
| 2011 | Symposiumsvortrag “gleich anders selbst – Zur Figur des Doppelgängers“ im Rahmen der Tagung Re*: Ästhetiken der Wiederholung, 1./2.12.2011, HfbK, Hamburg |
| 2010 | Präsentation von Videoarbeiten / “Artist Talk”, Blau – Zimmer für Kunst, Hamburg |
| Vortrag im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für die Professur Zeitbezogene Medien, HfbK Hamburg | |
| 2008 | Zitat Kopie Fake Reenactment … Vorstellung von Arbeiten im Seminar von Hanne Loreck, Hfbk, Hamburg |
| 2007 | Vampire Talk mit Katrin Mayer, Meike Behm, Martin Beck, rraum, Hamburg |
| Kunst des Forschens: ZwischenFiguren oder dependency is a marvelous thing: Daniel Eschkötter, Katrin Mayer, Eske Schlüters, White Space, Zürich | |
| Maske Schleier II, Vorstellung von Arbeiten im Seminar von Hanne Loreck, HfbK Hamburg | |
| 2006 | Mitarbeit bei Konzeption und Organisation der Tagung Visuelle Lektüren – Lektüren des Visuellen, Hochschule für bildende Künste, Hamburg |
| 2002 | Assistenz für Hörspielproduktion Die Stimme des Hörers von Eran Schaerf, Bayrischer Rundfunk |
| 2001 | Tutorin Transmedien, Hochschule für bildende Künste, Hamburg |
| 2000 | Mitarbeit bei Konzeption und Realisierung des Ausstelllungsprojekts get that balance, Kampnagel Hamburg |